In der Fakultät IV- Human- und Gesellschaftswissenschaften ist im Projekt "Prize Papers - Erschließung - Digitalisierung - Präsentation" am Institut für Geschichte zum 01.08.2022 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) Entgeltgruppe 13 TV-L im Umfang von 75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z. Zt. 29,85 Std.) befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen. Bei dem im Rahmen des Akademienprogramms geförderten und zur Akademie der Wissenschaften zu Göttingen gehörenden Projekts handelt es sich um ein Digitalisierungs- und Erschließungsprojekt: Der außergewöhnliche Bestand des Britischen High Courts of Admirality wird in Kooperation mit den The National Archives London vollständig digitalisiert, erfasst und im Rahmen der Grundlagenforschung für weitere Forschungen und die interessierte Öffentlichkeit aufbereitet. Die aktuelle Erschließungsarbeit umfasst die Zeit von ca. 1670-1800. Das Projekt ist an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg angesiedelt. Aufgaben: Zu den Tätigkeiten gehören
Einstellungsvoraussetzungen sind:
Weitere Sprachkenntnisse (insbesondere Spanisch oder Niederländisch) sowie Erfahrungen mit Arbeiten in (Online)Archiven sind von Vorteil/ gewünscht. Die Carl von Ossietzky Universität strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gem. § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbung mit einem tabellarischen Lebenslauf, Arbeitsverträgen, Zeugniskopien (alle erforderlichen Qualifikationen müssen über ein Zeugnis oder Zertifikat nachgewiesen werden), Nachweis zum wissenschaftlichen Profil gemäß Ausschreibung sowie ggf. einem Verzeichnis von Veröffentlichungen in elektronischer Form unter dem Kennwort "WM Prize Papers" wird bis zum 15.05.2022 erbeten an: Prof. Dr. Dagmar Freist, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät IV, Human- und Gesellschaftswissenschaften, Institut für Geschichte, 26111 Oldenburg, elektronisch bitte als eine pdf-Dateian: Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden. Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können ebenfalls nicht erstattet werden.
|
Bewerbung