An der Technischen Universität Darmstadt ist am Institut für Produktionsmanagement Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) am Center für industrielle Produktivität (CiP) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für ein_en Wiss. Mitarbeiter_in (m/w/d) für den Forschungsschwerpunkt: Data Science und künstliche Intelligenz in der Produktionzunächst befristet auf drei Jahre zu besetzen. "Die besten Köpfe für die Produktion der Zukunft“ Was wir Ihnen bieten An einem der größten Institute der TU Darmstadt mit entsprechender Ausstattung bietet das PTW vielseitige Tätigkeitenmit einer besonders steilen Lernkurve. Hierzu ermöglichen wir Ihnen eine anwendungsnahe und erfolgreiche Promotion. Nach Ihrer Einarbeitung in der Forschungsgruppe CiP werden Sie bereits früh laufende sowie neue Forschungs- und Industrieprojekte selbstständig oder im Team betreuen. Das PTW bietet Ihnen ein höchst interessantes wissenschaftliches Arbeitsumfeld, bereichert durch einen engen Austauschmit der Industrie. Der Aufbau Ihrer Expertise sowie der fachliche Austausch werden durch die Teilnahme an weltweit angesehenen Konferenzen im Themenfeld Produktion unterstützt. Zusätzlich sind Besuche von Workshops, Tagungen, Messen sowie individuellen Weiterbildungsveranstaltungen vorgesehen. Regelmäßige Veröffentlichungen in ranghohen Industriefachzeitschriften und auf wissenschaftlichen Konferenzen stellen die Sichtbarkeit Ihrer Forschung sowie den Fortschritt Ihres Promotionsvorhabens sicher. Die Forschungsgruppe CiP (Center für industrielle Produktivität) ist Betreiberin der gleichnamigen Prozesslernfabrik CiP und bietet ihren Industriepartner_innen hierüber Weiterbildungen sowie Beratungsleistungen zu den Themen der Schlanken, Digitalen Produktion an. Die Leitung von Schulungen und Beratungsprojekten sowie Ihre Arbeit in Forschungsverbund sowie Industrieprojekten sorgt für einen engen Austausch mit der Industrie. Durch das praxisnahe Arbeiten mit starkem Bezug zur angewandten Forschung erlernen Sie Kommunikationsstärke, die Übernahme von Verantwortung in und für Teams, sowie effektives Projektmanagement. Die Vernetzung mit namenhaften Kooperationspartner_innen in gehobenen Positionen ist ein optimales Sprungbrett für einen Übergang in die Industrie im Anschluss an Ihre Promotion. Ihre Aufgaben Wir suchen eine_n wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in (m/w/d) am Center für industrielle Produktivität für denForschungsschwerpunkt: Data Science und künstliche Intelligenz in der Produktion Die Methoden der künstlichen Intelligenz eröffnen neue Möglichkeiten, um Produktionsprozesse effizienter zu gestaltenund zeigen insbesondere im Bereich des Qualitätsmanagements und der Instandhaltung große Potenziale. Um diezahlreichen Möglichkeiten der industriellen Wertschöpfung durch Digitalisierung, Data Analytics und künstlicher Intelligenz(KI) nutzbar zu machen, müssen Unternehmen innovative Wege zur Integration dieser Techniken in die Produktion finden. Der Fokus der Forschungsstelle soll sich dieser Lücke annehmen, und folgende exemplarische Fragen beantworten:
Neben diesem thematischen Fokus bearbeiten Sie Forschungs- und Industrieprojekte rund um das Thema SchlankeProduktion und Industrie 4.0 in der Forschungsgruppe CiP. In den Projekten werden die Methoden der Produktionsoptimierung bei Industrieunternehmen angewendet und gemeinsam mit diesen weiterentwickelt. Das Tätigkeitsfeld umfasst zudem die Vermittlung der Methoden in Lehre und Weiterbildung in unserem Industriekonsortium, das aktuell aus 15 Unternehmen besteht. Ihre Qualifikation Wir erwarten von Ihnen:
Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch kreatives Denken sowie eine zielstrebige und selbstständige Arbeitsweise aus. Sieverfügen über Kenntnisse im Bereich des Produktionsmanagements und haben Interesse an technischen sowieorganisatorischen Fragestellungen. Idealerweise geht dies mit ersten Erfahrungen im Bereich der schlanken Produktioneinher. Neben guten deutschen und englischen Sprachkenntnissen zählen Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit beisicherem Auftreten zu Ihren Stärken. Zusätzliche Informationen Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben. Das Erbringen der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung. Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung (Anschreiben,Lebenslauf, Abitur- und Studienzeugnisse, Arbeitszeugnisse etc.). Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW) | Otto-Berndt-Str. 2 | 64287 Darmstadt | Herr M. Sc. Lukas Longard | l.longard@ptw.tu-darmstadt.de Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage. Kenn-Nr. 41 Veröffentlicht am23. Januar 2023 Bewerbungsfrist31. März 2023
|
Bewerbung