W3 Universitätsprofessur Hochfrequenztechnik
Technische Universität Darmstadt
Deutschland

Die Technische Universität Darmstadt ist eine autonome Universität mit breiter Forschungsexzellenz, interdisziplinärem Profil und klaren Schwerpunkten in den Ingenieurwissenschaften. Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik ist einer der drei größten Fachbereiche der Universität und in Forschung und Lehre und in einschlägigen bundesweiten Rankings regelmäßig in der Spitzengruppe zu finden.

Am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Darmstadt ist eine

Universitätsprofessur (W3) Hochfrequenztechnik

zu besetzen.

Wir suchen eine_n erfahrene_n Forscher_in mit herausragendem wissenschaftlichem Ruf und internationaler Sichtbarkeit in der Hochfrequenztechnik für Life Sciences, Medizintechnik, Kommunikationstechnik (z.B. Nachfolgestandards zu 5G), Radartechnik oder Satellitentechnik. Im Besonderen fallen darunter die folgenden Forschungsthemen:

  • Neuartige Hochfrequenz-Sensoren und Applikatoren
  • Innovative Technologien sowie Hochfrequenzkomponenten und -systeme
  • Integrierte HF-Schaltungen
  • Terahertzelektronik (sowohl InP als auch Si-basiert)
  • Elektronisch steuerbare Mikrowellen-, Millimeterwellen- & Terahertzkomponenten (z.B. Antennen mit Strahlschwenkung, Adaptive Filter und Anpassnetzwerke)
  • Neue, funktionale Materialien für die Mikrowellen-, Millimeterwellen- & Terahertztechnik (z.B. Flüssigkristalle, Ferroelektrika, neue Halbleitermaterialien)

Der Fachbereich bietet folgende experimentelle Infrastruktur:

  • Großes Mikrowellenmesslabor, u.a. mit Spektrumanalysator bis 40 GHz, mehreren Vektor-Netzwerkanalysatoren und Extender bis 550 GHz, sowie einem halbautomatischen Waferprober
  • Antennenmessraum/Absorberkammer
  • Reinraum für UV Kontaktlithographie incl. Nasschemie, Metallisierung, Plasmaanlagen (PECVD, RIE), Messtechnik

Die Bereitschaft zu interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten, Fachbereichen und weiteren Profilbereichen sowie mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und mit Partner_innen in der Industrie wird erwartet.

Einstellungsvoraussetzungen sind eine herausragende Promotion, pädagogische und didaktische Eignung und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen werden.

Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis oder in einem außertariflichen Angestelltenverhältnis mit einer qualifikationsabhängigen Besoldung/Vergütung entsprechend der W-Besoldung. Diese wird zwischen Bewerber_in und Hochschulleitung verhandelt. Es gelten ferner die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 67 und 68 Hessisches Hochschulgesetz.

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber_innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Technische Universität Darmstadt ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und verfügt über ein Dual Career Programm.

Nähere Auskünfte zur Ausschreibung erteilt der Vorsitzende der Berufungskommission, Prof. Klaus Hofmann, Tel.: 06151/16-20266, E-Mail: Klaus.Hofmann@ies.tu-darmstadt.de.

Bewerbungen senden Sie bitte in einer PDF mit den üblichen Unterlagen in englischer Sprache (Aussagekräftiges Anschreiben, CV inkl. wissenschaftlichem Werdegang, einer Skizze der geplanten Lehr- und Forschungsaktivitäten, Publikationsverzeichnis, Kopien der relevanten Zeugnisse und Urkunden, Übersicht über die bisherige Lehrtätigkeit einschl. Lehrevaluationen) an die folgende Adresse: Technische Universität Darmstadt, Dekanat Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik , Bewerbung Hochfrequenztechnik Kenn.-Nr. 130, Fraunhoferstraße 4, D-64283 Darmstadt bevorzugt in elektronischer Form (als eine PDF-Datei) an die E-Mailadresse: dekanat@etit.tu-darmstadt.de.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.

Kenn-Nr. 130

Veröffentlicht am

03. März 2023

Bewerbungsfrist

30. April 2023


Wenn Sie sich auf diese Stelle bewerben, erwähnen Sie bitte dass Sie sie auf Universitoxy gesehen haben.

Bewerbung

Mehr

FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Hochschule Augsburg Stellenausschreibungen

Hochschule Flensburg Wissenschaftliche Stellen

Hochschule Fulda Offene Stellen

Hochschule Osnabrück Stellenausschreibungen

Ludwig Maximilians Universität München Akademische Stellen

Universität Augsburg Wissenschaftliche Stellen

Universität Bayreuth Akademische Stellen

Universität Duisburg Essen Offene Stellen

Universität Erfurt Wissenschaftliche Stellen

Universität Leipzig Wissenschaftliche Stellen

Universität Luzern Wissenschaftlichen Stellen

Universität Münster Wissenschaftliche Stellen

Universität Tübingen Stellenausschreibungen

Universität Zürich Offene Stellen

Universität zu Köln Stellenausschreibungen