Technische Universität Berlin - Fakultät V Die Technische Universität Berlin und die Fraunhofer-Gesellschaft möchten in einem gemeinsamen Berufungsverfahren (Karlsruher Modell) die Universitätsprofessur - BesGr. W3 und in Personalunion die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK wiederbesetzen. Die Technische Universität Berlin zählt mit rund 34.000 Studierenden, 340 Professuren und 7.500 Beschäftigten zu den großen, international renommierten und traditionsreichen technischen Universitäten in Deutschland. Ihr Streben nach Wissensvermehrung und technologischem Fortschritt orientiert sich an den Prinzipien von Exzellenz und Qualität. Das Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb der Technischen Universität Berlin IWF verfügt über 12 Professor*innen und mehr als 300 Mitarbeitende in Forschung und Lehre. Fokus der Arbeiten sind die Bereiche Technologie und Management des industriellen Fabrikbetriebs. Es werden sowohl die Entwicklung von Prozesstechnologien und Produktionsanlagen als auch deren informationstechnische Vernetzung und Modellierung adressiert. Eingebettet in das IWF ist das Fachgebiet Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, welches sich mit Entwicklung und Optimierung von Konzepten, Baugruppen und Komponenten an Werkzeugmaschinen sowie der Analyse und Bereitstellung innovativer Fertigungsverfahren und Fertigungsprozessketten befasst. Das Fraunhofer IPK ist mit über 400 Mitarbeitenden seit über 40 Jahren eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen in der angewandten Forschung und Entwicklung für die gesamte Prozesskette produzierender Unternehmen – von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zur Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben. FaktenID: 134885
Bewerben
|
Bewerbung