|
Münster Electrochemical Energy Technology (MEET) ist das Batterieforschungszentrum der Universität Münster. Hier arbeitet ein internationales Team aus rund 130 Wissenschaftler*innen in der Forschung und Entwicklung innovativer elektrochemischer Energiespeicher mit höherer Energiedichte, längerer Haltbarkeit und maximaler Sicherheit. Ziel ist, die Batterie für den Einsatz in Elektroautos und stationären Energiespeicher-Systemen zu verbessern – und das zu möglichst geringen Kosten. Damit will MEET dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit seiner Partner regional und überregional in der Batterieforschung – speziell der Lithium-Ionen-Technologie – weiter zu steigern. Am MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster ist im Bereich „Materials“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische Hilfskraftmit 8 Wochenstunden bis zum 31.10.2026 zu besetzen. Projekt: “Biologization of Batteries and Materials: Developing the Battery of the Future“ (BIOSTORE). Ihre Aufgaben:
Unsere Erwartungen:
Die Universität Münster setzt sich für Chancengerechtigkeit und Vielfalt ein. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, Beeinträchtigung, Alter sowie sexueller Orientierung oder Identität. Eine familiengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns ein selbstverständliches Anliegen. Bei Fragen vorab, kontaktieren Sie gerne Dr. Dominik Voigt: dominik.voigt@uni-muenster.de. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.11.2025 über unser Online-Bewerbungsformular.
|














