Studentische Hilfskraft Empirische Bildungsforschung Universität Tübingen Deutschland
Studentische Hilfskraft (m/w/d, 30h/Monat)
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung
Bewerbungsfrist: 31.08.2025
Das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung (Leitung Prof. Dr. Trautwein) sucht zur Unterstützung der Studienkoordination des Zertifikatsstudiums Begabtenförderung und Potenzialentwicklung eine
studentische Hilfskraft (w/m/d, im Umfang von 30 h/Monat)
Die Stelle ist ab dem 01.10.25 zu besetzen und zunächst für die Dauer von sechs Monaten befristet. Eine Verlängerung und eine längerfristige Mitarbeit wird angestrebt.
Als wissenschaftliche Weiterbildung kann am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung berufsbegleitend das Zertifikatsstudium zu Begabtenförderung und Potenzialentwicklung absolviert werden. Zur Unterstützung bei der Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen sowie bei Koordinationsaufgaben wird für eine längerfristige Tätigkeit eine studentische Hilfskraft gesucht. Bewerben können sich Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen. Weitere Informationen zum Institut und dem Studium Begabtenförderung und Potenzialentwicklung finden Sie unter www.hib.uni-tuebingen.de.
Typische Tätigkeiten:
Unterstützung im Veranstaltungsmanagement (Präsenzwochenenden (freitags), Onlineklausuren und Webseminare)
Kommunikation mit Dozierenden und Teilnahmemanagement
Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
Allgemeine Unterstützung bei koordinativen Aufgaben
Ihr Profil zeichnet sich aus durch:
Eingeschriebene/r Studierende/r (Fachrichtung offen, evtl. mit Bezug zu Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder verwandten Bereichen)
Hohes Maß an Selbstständigkeit, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise und Engagement
Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen
Technische Versiertheit (z.B. im Umgang mit Ilias oder Zoom)
Organisationsgeschick und Kommunikationsstärke (deutsch)
Lust und Freude daran, sich in neue Themen einzuarbeiten
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung (übliche Dokumente in einem PDF-Dokument). Richten Sie diese bitte so bald wie möglich per E-Mail an Frau Claudia Wolf claudia.wolfspam prevention@uni-tuebingen.de . Die Stelle ist bis 31.8.25 ausgeschrieben. Die Universität Tübingen fördert qualifizierte Studentinnen und bittet deshalb um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie sich auf diese Stelle bewerben, erwähnen Sie bitte dass Sie sie auf Universitoxy gesehen haben.