Studentische Hilfskräfte für Empirische Bildungsforschung
Universität Tübingen
Deutschland

Studentische Hilfskräfte (m/w/d, 15-40 Stunden/Monat)

Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung

Bewerbungsfrist: 01.12.2023

Das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung (Leitung Prof. Dr. Trautwein) sucht zur Unterstützung des Projektes „Finger und Zahlen – Förderung basaler numerischer Fähigkeiten mit Hilfe der Finger“  

mehrere studentische Hilfskräfte (m/w/d)
im Umfang von 15 bis 40 Stunden/Monat.

Die Stellen sind ab 1.1.2024 für die Dauer von mindestens sechs Monaten zu besetzen.

Das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit individuellen, sozialen und institutionellen Determinanten von Lehr- und Lernprozessen. Im Projekt „Finger und Zahlen“ werden die Einflüsse von Feinmotorik und fingerbasierten Strategien (z.B. Fingerzählen) auf die individuelle, mathematische Entwicklung im Kindergartenalter untersucht. Im Detail wird der Frage nachgegangen, ob fingerbasierte Strategien (d.h. Zählen, Mengendarstellen und Rechnen mit den Fingern) das Erlernen mathematischer Fähigkeiten im Vorschulalter positiv beeinflussen können.

Das Projekt läuft bis 2025, wobei insbesondere Unterstützung bei der Datenerhebung in Kindergärten benötigt wird. Diese wird vorwiegend im Januar/Februar sowie Mai/Juni/Juli 2024 vormittags vor Ort in den beteiligten Kindergärten stattfinden. Der Stundenumfang der Stelle richtig sich nach der zeitlichen Verfügbarkeit der BewerberInnen an den Vormittagen im genannten Zeitraum. 

Typische Tätigkeiten:   

  • Mitarbeit bei der Studiendurchführung in Kindergärten im Landkreis Böblingen und Tübingen
  • Durchführung von Einzeltestungen in Kindergärten
  • Dateneingabe, -aufbereitung, -kontrolle
  • Unterstützung bei der Durchführung von Förderangeboten mit Vorschulkindern in Kindergärten

Ihr Profil:

  • Bachelor- oder Masterstudium der Psychologie, Erziehungswissenschaft, Kognitions-wissenschaft oder Lehramtsstudium
  • Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern im Kindergartenalter
  • Interesse an der Unterstützung einer wissenschaftlichen Studie
  • Hohes Maß an Selbstständigkeit und Engagement
  • Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise

Bei Interesse an einer Mitarbeit in diesem Projekt freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Abiturzeugnis, Zwischenprüfungszeugnis oder Transcript of records) per E-mail in einem pdf-Dokument bis zum 1. Dezember 2023 an stephanie.roeschspam prevention@uni-tuebingen.de. Die Universität Tübingen fördert qualifizierte Studentinnen und bittet deshalb um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Wenn Sie sich auf diese Stelle bewerben, erwähnen Sie bitte dass Sie sie auf Universitoxy gesehen haben.

Bewerbung

Mehr

FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Hochschule Augsburg Stellenausschreibungen

Hochschule Flensburg Wissenschaftliche Stellen

Hochschule Fulda Offene Stellen

Hochschule Osnabrück Stellenausschreibungen

Ludwig Maximilians Universität München Akademische Stellen

Universität Augsburg Wissenschaftliche Stellen

Universität Bayreuth Akademische Stellen

Universität Duisburg Essen Offene Stellen

Universität Erfurt Wissenschaftliche Stellen

Universität Leipzig Wissenschaftliche Stellen

Universität Luzern Wissenschaftlichen Stellen

Universität Münster Wissenschaftliche Stellen

Universität Tübingen Stellenausschreibungen

Universität Zürich Offene Stellen

Universität zu Köln Stellenausschreibungen