|
Universität Wien – Fakultät für Psychologie Über die Universität WienDie Universität Wien zeichnet sich international durch ihre Exzellenz in Lehre und Forschung aus, mit mehr als 7.500 Wissenschaftlerinnen aus allen Disziplinen. Diese fachliche Breite bietet einzigartige Voraussetzungen, um die großen Zukunftsfragen und komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen aus multidisziplinärer Perspektive zu bearbeiten, innovative Lösungen zu entwickeln und die Problemlöserinnen von morgen auszubilden. Die PositionDie Fakultät für Psychologie der Universität Wien lädt Bewerbungen für eine Tenure-Track-Professur in Psychologie der Digitalisierung ein. Ziel dieser Position ist es, Forschung und Lehre im Bereich Psychologie der Digitalisierung zu stärken, mit besonderem Fokus auf die digitale Transformation der Arbeit. Die erfolgreiche Bewerber*in soll bestehende Expertise innerhalb der Fakultät ergänzen. Das empirische Forschungsprofil sollte thematisch und methodisch mit dem Bereich Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie übereinstimmen. Bewerbungen aus allen Bereichen der Psychologie der Digitalisierung sind willkommen, insbesondere solche, die sich mit den Auswirkungen von Automatisierung, künstlicher Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR) auf Arbeitsbedingungen, menschliches Verhalten und Organisationen befassen. Eine breite methodische Expertise — von quantitativen Analysen bis hin zu innovativen digitalen Forschungsmethoden — ist besonders wünschenswert. Die Fakultät für Psychologie fördert aktiv Open Science, einschließlich offener Daten, offener Materialien und Preregistrierung. Bewerber*innen werden gebeten, darzustellen, wie sie diese Prinzipien bisher in ihrer Forschung umgesetzt haben und wie sie dies in Zukunft anwenden möchten. ForschungsumfeldDas Department für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität Wien bietet ein dynamisches, interdisziplinäres Forschungsumfeld, das Expertise aus Sozial-, Motivations-, Wirtschafts- und Entscheidungspsychologie integriert. Die Forschung untersucht, wie Menschen auf Herausforderungen und Veränderungen in beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Kontexten reagieren, einschließlich der Auswirkungen der digitalen Transformation, nachhaltigen Konsums und sozialer Einflüsse auf Gesundheit und Wohlbefinden. Ihr akademisches Profil
Die Universität Wien erwartet, dass die erfolgreiche Bewerber*in innerhalb von drei Jahren Deutschkenntnisse erwirbt, die für die Lehre in Bachelor-Studienprogrammen und die Mitarbeit in universitären Gremien ausreichen. Was wir bieten
Bewerbungsunterlagen (auf Englisch)
BewerbungsprozessBitte reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung ausschließlich über den “Jetzt bewerben”-Link im akademischen Jobportal der Universität Wien ein: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: berufungsservice@univie.ac.at ChancengleichheitDie Universität Wien verfolgt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und verpflichtet sich zu Gleichstellung, Gendergerechtigkeit und Diversität. Wir streben an, den Frauenanteil im wissenschaftlichen und administrativen Personal, insbesondere in Leitungsfunktionen, zu erhöhen, und ermutigen daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Universität Wien – Raum für Persönlichkeiten. Seit 1365.
|














