Professor/in für Tierernährung & Metabolismus25.11.2020, Professuren An der Technischen Universität München (TUM) ist die Stelle als Professor/in für » Tierernährung & Metabolismus « in Besoldungsgruppe W2 als Tenure Track Assistant Professor/in (befristet auf 6 Jahre, mit Tenure Track auf W3) oder W3 Associate/Full Professor/in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Wissenschaftliches Umfeld Die Professur wird der TUM School of Life Sciences zugeordnet und dort dem Department Molecular Life Sciences angehören. Die TUM School of Life Sciences ist verortet auf dem interdisziplinären Campus Freising – Weihenstephan mit vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten in den Bereichen Bio- und Agrarwissenschaften, human-Ernährung sowie dem Schwerpunktbereich Mikrobiomforschung. Die TUM School of Life Sciences verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, mit Core Facilities für Proteomics, FACS, Mikroskopie bis hin zu Klein- und Großtierforschungseinheiten. Diese Professur soll eine zentrale Rolle in den Tierwissenschaften, im World Agricultural Systems Center - Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften und - je nach Ausrichtung - im Zentrum für Integrierte Infektionsprävention (ZIP) ein-nehmen . Zu den Aufgaben gehören Forschung und Lehre sowie Betreuung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Wir suchen eine Expertin oder einen Experten im Forschungsgebiet Tierernährung & Metabolismus. Übergeordnete Ziele sollen Nachhaltigkeit und die Verbesserung der Tiergesundheit sein. Mögliche Schwerpunkte sind die Auswirkungen der Ernährung auf den Metabolismus und das Mikrobiom, Verwertungseffizienz von Futtermitteln oder die Erforschung neuartiger, für den menschlichen Verzehr ungeeigneter Produkte, als Futtermittel. Zu den Aufgaben in der Lehre gehört die Mitwirkung in den Bachelor- und Masterstudiengängen der TUM, darunter Agrarbiowissenschaften, Agrar- und Gartenbauwissenschaften, und optional Ernährungswissenschaften, Molekulare Biotechnologie und Biologie . Wir suchen eine Persönlichkeit, die herausragende Leistungen, entsprechend des zutreffenden Karrierelevels, in Forschung und Lehre in einem international anerkannten wissenschaftlichen Umfeld vorweisen kann (weitere Informationen unter www.tum.de/faq-berufungen/). Ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit und besondere pädagogische Eignung sind ebenso Voraussetzung. Internationale Forschungserfahrung wird erwartet. Die TUM ermöglicht einen leistungsorientierten Karriereaufstieg vom Assistant Professor über eine unbefristete Position als Associate Professor hin zum Full Professor entsprechend besten internationalen Standards und transparenten Leistungskriterien. Die Regularien des TUM Berufungs- und Karrieresystems finden Anwendung. Die TUM eröffnet exzellente Arbeitsbedingungen in einer lebendigen wissenschaftlichen Community, eingebettet in das hervorragende Lebens- und Forschungsumfeld der Metropolregion München und gekennzeichnet durch ein weltoffenes Klima mit Englisch als anerkannter Arbeitssprache. Die Professur hat Zugang zu Technology Core Facilities am Campus, die Partizipation an bestehenden und geplanten Verbundprojekten wird seitens der TUM School of Life Sciences unterstützt. Das TUM Munich Dual Career Office bietet individuelle Karriereberatung für die Partner neuberufener Professorinnen/Professoren und unterstützt diese und ihre Partner bei der Integration in München. Gleichstellung ist der TUM ein wichtiges Anliegen. Deswegen begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen qualifizierter Frauen. Die Stelle ist für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Kontakt: dekanat@wzw.tum.de
|
Bewerbung