Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Doktorand:in – Entwicklung neuer Methoden zum Recycling von Solarzellen (w/m/d) Sie möchten einen Beitrag zur Energiewende in Deutschland leisten? Dann sind Sie am Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) genau richtig! Das HI ERN bildet das Kernstück einer engen Partnerschaft zwischen dem Forschungszentrum Jülich (FZJ), dem Helmholtz Zentrum Berlin (HZB) für Materialien und Energie und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am Standort Erlangen. Die Zusammenarbeit der Partner bezieht sich auf die Bereiche innovative Materialien und Prozesse für photovoltaische Energiesysteme und Wasserstoff als Speicher- und Trägermedium für CO2-neutral erzeugte Energie. Unterstützen Sie uns dabei, erneuerbare Energien klimaneutral, nachhaltig und kostengünstig nutzbar zu machen! Weitere Informationen zum HI ERN und seinen zukunftsweisenden Forschungsschwerpunkten finden Sie auf https://www.hi-ern.de Institute issuing the offer: IET-2 Ihre Aufgaben: Die Gruppe Sustainable Photovoltaics am HI ERN sucht zwei Doktoranden zur Unterstützung der Arbeiten im Sonderforschungsbereich ChemPRINT zur Durchführung der Projektarbeit im Projekt ChemPRINT. Im Mittelpunkt der Forschung in der Gruppe Sustainable Photovoltaics steht die Entwicklung von Solarzellen und Modulen mit verbesserter Recyclingfähigkeit. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.sustainable-pv.de
Ihr Profil:
Unser Angebot: Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser
|