Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzen-forschung bündelt sie in den Profillinien Light - Life - Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversi-tären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt. An der Professur für Strafrecht, Kriminologie, Strafvollzugsrecht und Jugendstrafrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ist zum 01.07.2021 eine Stelle als Doktorand im Bereich Völkerstrafrecht, Strafvollzug, Kriminologie und Juristische Zeitgeschichte (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist dem von Prof. Dr. Florian Knauer (FSU Jena) und PD Dr. Boris Burghardt (HU Berlin) geleiteten DFG-Projekt "Spandau, Sugamo und Landsberg - Die Anfänge des völkerstrafrechtlichen Strafvollzugs und ihre Relevanz für die internationale Strafjustiz von morgen" zugeordnet. Im Rahmen der Stelle wird der völkerstrafrechtliche Strafvollzug im Spandauer Militärgefängnis nach dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess analysiert. Der Untersuchungsgegenstand liegt dementsprechend im Schnittbereich von Völkerstrafrecht, Strafvollzug, Kriminologie und Juristischer Zeitgeschichte. Ihre Aufgaben: eigenständige Bearbeitung des Themas "Der völkerstrafrechtliche Strafvollzug im Spandauer Militärgefängnis nach dem Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess" Ihr Profil: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaft, möglichst mit Prädikatsexamen Unser Angebot: Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung Die ausgeschriebene Stelle ist befristet für die Dauer von 3 Jahren. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle im Umfang von 50 % (20 Wochenstunden). Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung, gerne auch per E-Mail (eine PDF-Datei), unter Angabe der Registrier-Nummer 094/2021 bis zum 30.04.2021 an: Prof. Dr. Florian Knauer oder per E-Mail an: Registriernummer Bewerbungsadresse Ansprechpartner Fristen
|
Bewerbung