Doktorand/in für Tumorbiologie
Universitätsklinikum Erlangen
Deutschland

Medizin 1
25.025 Stunden
auf 24 Monate befristet
ab 01.09.2025
Eingruppierung gemäß TV-L
Bewerbungsfrist 31.07.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinische Klinik 1 / Kussmaul-Forschungscampus
Dr. rer. nat. Kristina Koop
Hartmannstraße 14
91052 Erlangen
Ansprechperson bei Fragen
Dr. rer. nat. Kristina Koop
Nachwuchsgruppenleiterin
Telefon: 09131 85-47622
Naturwissenschaftlicher Doktorand/ PhD Position in Tumorbiologie (m/w/d)
Veröffentlicht seit: 27.06.2025
Job-Nr.: he_024_Koop

Klingt spannend?
Das sind wir:

Patientenversorgung auf höchstem Niveau, ausgezeichnete Forschung und Lehre sowie modernste Medizin und Diagnostik – das sind wir vom Uniklinikum Erlangen! Mit unseren über 9.800 hoch qualifizierten Beschäftigten sind wir einer der größten Arbeitgeber Mittelfrankens und wachsen stetig weiter. Dank der wissenschaftlichen Expertise und des großen Engagements unserer Mitarbeitenden bieten wir unseren Patientinnen und Patienten einzigartige und zukunftsweisende Behandlungsmöglichkeiten. Damit gewährleisten wir medizinischen Fortschritt. Finden auch Sie bei uns den perfekten Job, der für Sie und andere Sinn ergibt!

Die Aufgaben

  • Die Forschung beinhaltet die Verwendung von state-of-the-art Analysetechniken der Zell- und Molekularbiologie sowie translationale Studien mit präklinischen Modellen und Patientenmaterial
  • Die experimentelle Forschung im PhD Projekt (m/w/d) konzentriert sich auf das Kolorektale Karzinom und der beteiligten Zellen im Tumormikromilieu
  • Der PhD Kandidat wird in einem interdisziplinären Team mit Experten im Bereich Gastroenterologie, Onkologie und Immunbiologie mit dem Ziel der Evaluation neuer Therapieoptionen arbeiten
  • Forschungsergebnisse sollen in peer-reviewed Journalen publiziert sowie auf internationalen Konferenzen präsentiert werden

Bemerkungen

  • Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Das Know-how dafür

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Fach Biologie, Molekulare Medizin oder in einer verwandten biowissenschaftlichen Fachrichtung
  • Basiskenntnisse in zellbiologischen Techniken und in grundlegenden molekularbiologischen Methoden (z. B. DNA-Isolation, quantitative PCR, Sequenzierung)
  • Hohe Motivation und Interesse an der Entwicklung neuer Methoden, selbstständiges Arbeiten und Zielorientierung
  • Hohe Teamfähigkeit
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift und in gängigen Software Programmen

Zusätzlich von Vorteil

  • Erfahrung mit sterilem Arbeiten in der Zellkultur
  • Felasa B-Zertifikat
  • Interesse an modernen Bildgebungstechnologien und -methoden sowie einfacher bioinformatischer Arbeiten

Was meinen Sie? Passen wir zu Ihnen und Sie zu uns ans Uniklinikum Erlangen?

Arbeiten am Puls der Medizin

Sinnvoll und systemrelevant 

Berufliche Perspektiven

Vorteile eines Tarifvertrages


Wenn Sie sich auf diese Stelle bewerben, erwähnen Sie bitte dass Sie sie auf Universitoxy gesehen haben.

Bewerbung

Mehr

FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Hochschule Augsburg Stellenausschreibungen

Hochschule Flensburg Wissenschaftliche Stellen

Hochschule Fulda Offene Stellen

Hochschule Osnabrück Stellenausschreibungen

Ludwig Maximilians Universität München Akademische Stellen

Universität Augsburg Wissenschaftliche Stellen

Universität Bayreuth Akademische Stellen

Universität Duisburg Essen Offene Stellen

Universität Erfurt Wissenschaftliche Stellen

Universität Leipzig Wissenschaftliche Stellen

Universität Luzern Wissenschaftlichen Stellen

Universität Münster Wissenschaftliche Stellen

Universität Tübingen Stellenausschreibungen

Universität Zürich Offene Stellen

Universität zu Köln Stellenausschreibungen