Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Doktorand - Entwicklung nationaler Strategien zur Treibhausgasminderung unter den Bedingungen eines europäischen Binnenlandes (w/m/d) Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, und sie ist aktuell geprägt durch eine unvergleichlich hohe Dynamik bei der Anpassung politischer Zielsetzungen sowie bei der Erforschung, Weiterentwicklung und Implementierung beitragsfähiger Techniken. Am Institut für Energie- und Klimaforschung – Techno-ökonomische Systemanalyse (IEK-3) erforschen wir mithilfe integrierter Computermodelle, welche Techniken maßgeblich zur Umsetzung eines kostengünstigen und klimafreundlichen Energiesystems beitragen. Werden Sie Teil unseres internationalen Forschungsteams und werfen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft unserer Energieversorgung. Mit Ihrer Arbeit helfen Sie nicht nur, fundierte Perspektiven für zukunftsfähige Energietechniken zu entwickeln, sondern tragen auch zur Weiterentwicklung von Methoden der Integration techno-ökonomischen Wissens in Simulations- und Optimierungsmodelle für unterschiedliche Betrachtungsebenen bei. Institute issuing the offer: IEK-3 Ihre Aufgaben: Die Kernherausforderungen Treibhausgas-neutraler Energie- und Wirtschaftssysteme liegen insbesondere darin, erneuerbare Energien in großem Maßstab nutzbar zu machen und sie zukünftigen Anwendungen in den Bereichen Energie, Verkehr und Industrie zuzuführen. In der hier ausgeschriebenen Dissertation entwickeln Sie Transformationsstrategien zur Umsetzung der Treibhausgasneutralität in den zuvor genannten Sektoren für das EU-Binnenland Österreich. Dazu nutzen Sie ein vorhandenes Kostenoptimierungsmodell zur Abbildung nationaler Energieversorgungssysteme (ETHOS.NESTOR), welches zunächst auf die landesspezifischen Bedingungen angepasst wird. Davon ausgehend werden die besonderen Randbedingungen eines Binnenlandes hinsichtlich Optimierung der Eigenversorgung sowie der Einbindung in überregionale Versorgungssysteme der EU herausgearbeitet. Schließlich werden anhand von Szenarien geeignete Transformationspfade erarbeitet und bewertet.
Ihr Profil: • Abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Maschinenbau, Energietechnik, Elektrotechnik, Umwelttechnik, Physik oder in vergleichbaren Studiengängen Unser Angebot: Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser
|