Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Doktorand:in – Disruptionen und Energieversorgungssicherheit: Herausforderungen für die Entwicklung resilienter Energieinfrastrukturen (w/m/d) Gestalten Sie mit uns die Energiezukunft – im Team Sektorkopplung am Institute of Climate and Energy Systems - Jülicher Systemanalyse (ICE-2)! Wie können wir ein robustes, kosteneffizientes und treibhausgasneutrales Energiesystem aufbauen, das gleichzeitig auf Krisen vorbereitet ist? Genau daran forschen wir – mit wissenschaftlicher Tiefe, gesellschaftlicher Relevanz und einem multidisziplinären Ansatz. Unser Fokus liegt auf der techno-ökonomischen Modellierung von Strom-, Gas-, Wasserstoff- und Wärmenetzen und ihrer gekoppelten Systemauslegung. Werden Sie Teil unseres engagierten, diversen Teams, das auf Augenhöhe zusammenarbeitet und Ideen Raum gibt. Bringen Sie Ihre wissenschaftliche Exzellenz, Kreativität und Neugier ein – und entwickeln Sie mit uns konkrete Strategien für die Energieversorgung von morgen. Institute issuing the offer: ICE-2 Ihre Aufgaben: Die aktuellen politischen Entwicklungen zeigen deutlich, wie entscheidend eine robuste und bezahlbare Energieversorgung für Gesellschaft und Wirtschaft ist. Der Umbau hin zu einem treibhausgasneutralen, erneuerbaren Energiesystem kann die Abhängigkeit von fossilen Energien reduzieren – bringt aber zugleich neue Herausforderungen und Unsicherheiten mit sich. Disruptive Ereignisse sowie sich wandelnde politische, gesellschaftliche und technologische Rahmenbedingungen können die Versorgungssicherheit im bestehenden und zukünftigen, sektorgekoppelten europäischen Energiesystem maßgeblich beeinflussen. Im Rahmen Ihrer Arbeit identifizieren und systematisieren Sie potenzielle Störereignisse aus Sicht der Energieinfrastrukturen. Darauf aufbauend entwickeln Sie Szenarien, mit denen sich die Auswirkungen auf das deutsche Energiesystem und dessen robuste Auslegung im europäischen Kontext analysieren lassen – unter Nutzung der bestehenden Energiesystemmodelle des ICE-2. Dabei untersuchen Sie beispielsweise, wie Versorgungssicherheit in einem sektorgekoppelten Energiesystem realistisch abgebildet werden kann, welche politischen Entscheidungen, Krisen oder technologischen Entwicklungen als disruptive Ereignisse zu berücksichtigen sind, und welche Strategien daraus für eine widerstandsfähige Systemauslegung abgeleitet werden können. Ihr Beitrag zur wissenschaftlichen Analyse:
Ihr Profil:
Unser Angebot: Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Für Ihre erfolgreiche Promotion bieten wir Ihnen optimale Voraussetzungen:
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser
|