Doktorand/in für Bewegungs- und Sportpsychologie
Friedrich Schiller Universität Jena
Deutschland

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Am Institut für Sportwissenschaften im Arbeitsbereich Bewegungs- und Sportpsychologie ist zum 01.12.2025 im Rahmen eines DFG-Projekts eine Stelle als

Doktorand:in

in Teilzeit (75% / 30 Wochenstunden) befristet bis zum 30.11.2028 zu besetzen. Die Stelle ist zur Promotion vorgesehen.

Ihre Aufgaben:

    • Mitarbeit im Forschungsprojekt „Blicksignalisierung bei verschieden skalierten interaktiven und kollaborativen Handlungen (GazeACT)“ (Projektleiter: Prof. Dr. Rouwen Cañal Bruland und Prof. Dr. Katja Fiehler) im Rahmen des DFG Schwerpunktprogramms 2481 („Blicke verstehen“)
    • Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten
    • Realisierung wissenschaftlicher Publikationen in internationalen peer-reviewed Zeitschriften
    • Präsentation der Ergebnisse in Kolloquien und auf nationalen und internationalen Kongressen
    • Wissenschaftliche Weiterqualifizierung (Promotion)

Ihr Profil:

    • ein sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom oder Master) in Sportwissenschaften/ Bewegungswissenschaften oder Psychologie oder anverwandten Fachgebieten
    • ausgeprägtes Interesse an der Durchführung wissenschaftlicher Experimente
    • sehr gute Methoden-, Statistik- und Programmierkenntnisse (z. B. Matlab, R oder Python)
    • Erfahrungen mit verschiedenen Methoden (z. B. kinematischen Analysen, Gaze tracking)
    • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • Lernbereitschaft, ausgeprägte Eigeninitiative und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft

Unser Angebot:

    • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 inklusive
    • einer tariflichen Jahressonderzahlung
    • ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
    • sehr gute Laborausstattung und Forschungsinfrastruktur
    • Nebenleistungen z.B. Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
    • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr zuzüglich zwei arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.

Die Stelle ist befristet für 3 Jahre; eine Verlängerung ist möglich.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 01.10.2025 über unser Onlineformular.

 


Wenn Sie sich auf diese Stelle bewerben, erwähnen Sie bitte dass Sie sie auf Universitoxy gesehen haben.

Bewerbung

Mehr

FACEBOOK
TWITTER
LINKEDIN

Hochschule Augsburg Stellenausschreibungen

Hochschule Flensburg Wissenschaftliche Stellen

Hochschule Fulda Offene Stellen

Hochschule Osnabrück Stellenausschreibungen

Ludwig Maximilians Universität München Akademische Stellen

Universität Augsburg Wissenschaftliche Stellen

Universität Bayreuth Akademische Stellen

Universität Duisburg Essen Offene Stellen

Universität Erfurt Wissenschaftliche Stellen

Universität Leipzig Wissenschaftliche Stellen

Universität Luzern Wissenschaftlichen Stellen

Universität Münster Wissenschaftliche Stellen

Universität Tübingen Stellenausschreibungen

Universität Zürich Offene Stellen

Universität zu Köln Stellenausschreibungen