Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zum Thema Speicherung großer Datenmengen mit HDF5(ca. 25-30 Stunden/Monat)Am Fachgebiet Elektrische Energiespeichersysteme (EES) der Leibniz Universität Hannover unter der Leitung von Prof. Hanke-Rauschenbach ist eine Stelle als Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zum Thema Speicherung großer Datenmengen mit HDF5 (ca. 25-30 Stunden/Monat) ab sofort zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf vier Monate befristet. Steigende Datenmengen aus der institutsinternen Batterie- und Elektrolyseforschung machen zukünftig eine geeignete Datenbank erforderlich. Hierfür soll das Dateiformat HDF5 eingeführt werden. Es unterstützt das Abspeichern von Messwerten gemeinsam mit deren Metadaten und soll in der vorliegenden Anwendung zu einer systematischen, teilautomatisierten Ablage in einer vorgegebenen Verzeichnisstruktur dienen. Das Ein- und Auslesen geschieht über Algorithmen, welche im Rahmen von Vorarbeiten bereits in Matlab implementiert wurden. Die Algorithmen sind dabei Messgerät-spezifisch und müssen auf die Struktur der Mess- und Metadaten angepasst werden. Die ausgeschriebene Stelle bietet die Möglichkeit, erste Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten zu erhalten. Aufgaben Folgende Arbeitspakete sollen in diesem Zusammenhang unterstützt werden:
Einstellungsvoraussetzungen
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, CV) richten Sie bitte bis zum 22.03.2021 an E-Mail: join-ees@ifes.uni-hannover.de oder postalisch an: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Für Auskünfte steht Ihnen Frau Lena Bühre (Tel.: 0511 762-14407, Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.
|
Bewerbung