Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorandin oder Doktorand, m/w/d) im Bereich Physik(EntgGr. 13 TV-L, 75 %)Im Zuge des Sonderforschungsbereichs TerraQ sind in der Abteilung Weltraum-Laserinterferometrie am Institut für Gravitationsphysik insgesamt 5 Stellen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorandin oder Doktorand, m/w/d) im Bereich Physik (EntgGr. 13 TV-L, 75 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stellen sind zunächst auf 3 Jahre befristet. Aufgaben Der Aufgabenbereich umfasst die selbständige Bearbeitung eines der folgenden Forschungsprojekte:
Einstellungsvoraussetzungen Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder Äquivalent) in Physik oder Luft- und Raumfahrttechnik oder verwandten Bereichen. Notwendig sind darüber hinaus sehr gute Kenntnisse in Mathematik, Programmierung, Simulationen und Optik (einige dieser Anforderungen sind projektspezifisch, s.o.). Wir setzen sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, organisatorisches Geschick, Eigeninitiative sowie die Fähigkeit und Bereitschaft voraus, sich in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten. Unser Angebot Der DFG Sonderforschungsbereich SFB 1464 „TerraQ – relativistische und quanten-basierte Geodäsie“ zeichnet sich durch seine einzigartige Interdisziplinarität von Quantenphysik und Geodäsie aus. Das Ziel von TerraQ ist es, quanten-basierte Messmethoden zu entwickeln, um die Bestimmung von Massenänderungen auf der Erde mittels terrestrischer oder Satelliten-Techniken mit gesteigerter Performance zu ermöglichen. Durch die Kombination mit innovativer Datenanalyse und Modellierung werden Beobachtungs- und Analysewerkzeuge geschaffen, um Veränderungsprozesse im System Erde als wesentliche Indikatoren für den Klimawandel deutlich besser erfassen zu können als bislang möglich. Das Institut für Gravitationsphysik (IGP) an der Leibniz Universität Hannover ist Teil von TerraQ. Zudem kooperiert das IGP eng mit dem Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik, auch bekannt als Albert-Einstein-Institut (AEI). Für weitere Informationen zum Institut besuchen Sie bitte die Webseite: https://www.aei.mpg.de/interferometry-in-space Wir bieten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Weg zur Promotion Forschungsherausforderungen auf höchstem Niveau, Projektverantwortung und ein hochkarätiges internationales Netzwerk. Mit der integrierten Graduiertenschule bieten wir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem interdisziplinären Forschungsfeld und Soft Skills zur Vorbereitung einer erfolgreichen Karriere. Die Leibniz Universität Hannover will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 12.03.2021 in elektronischer Form über die IMPRS Hannover Webseite https://imprs-gw.aei.mpg.de/7752/application (im Feld „Area of Interest“ nennen Sie bitte Terra-Q und die für sie interessantesten Projekte von der obigen Liste) oder alternativ postalisch an: Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Für Auskünfte steht Ihnen Dr. Vitali Müller (vitali.mueller@aei.mpg.de) gerne zur Verfügung. Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.
|
Bewerbung