Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light - Life - Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt. Am Kompetenzzentrum Digitale Forschung sind befristet für 5 Jahre zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Kompetenzzentrum Digitale Forschung Als Teil des Michael-Stifel-Zentrums Jena (MSCJ, www.mscj.uni-jena.de) soll das gerade entstehende Kompetenzzentrum Digitale Forschung (zedif) Expertise zur Stärkung datengetriebener und simulationsgestützter Wissenschaften am Standort Jena bündeln. Es ist dabei der erste Ansprechpartner für alle die digitalisierte Forschung betreffenden Fragen innerhalb der FSU und des MSCJ und deckt dabei das Spektrum von reiner Dienstleistung bis zur Ermöglichung gemeinsamer, interdisziplinärer Forschung ab. Durch die beiden Stellen sollen schon vorhandene Expertise im Hochleistungsrechnen (HPC) erweitert und mit dem Thema Datenexploration und Visualisierung ergänzt werden. Alternativ ist eine Ergänzung in anderen zum Standort und den Aufgaben des Kompetenzzentrums passenden Themenfeldern ebenfalls möglich. Ihre Aufgaben:
Datenexploration und Visualisierung
Beide Stellen
Unsere Anforderungen: Hochleistungsrechnen
Datenexploration und Visualisierung
Beide Stellen
Wir bieten:
Die Stellen sind auf 5 Jahre befristet. Es handelt sich um volle Stellen (40 h/pro Woche). Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste) richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 103/2021 in einer einzigen pdf-Datei per E-Mail bis zum 30. April 2021 an Dr. Bettina Färber (). Für weitere Informationen und bei Fragen wenden Sie sich gern an: Dr. Bettina Färber: (wissenschaftliche Koordinatorin des MSCJ) oder Bitte beachten Sie auch unsere Bewerberhinweise unter: www.uni-jena.de/stellenmarkt_hinweis.html Bitte beachten Sie zudem die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: www.uni-jena.de/Universität/Stellenmarkt/Datenschutzhinweis.html Registriernummer Bewerbungsadresse Ansprechpartner Fristen
|
Bewerbung