Die Professur für Solare Energiesysteme, Forschungsgruppe „Nachhaltige Gebäudeenergietechnik“, sucht eine*n Doktorand*in für die datenbasierte Auslegung von Kältekreisen für Propan-Wärmepumpen mit Methoden der künstlichen Intelligenz (w/m/d)
DescriptionWärmepumpen sind die Schlüsseltechnologie für eine erneuerbare Wärmeversorgung zur effizienten Bereitstellung von Wärme aus elektrischem Strom unter Nutzung von Niedertemperatur-Umweltwärmequellen wie Außenluft. Natürliche Kältemittel wie Propan rücken dabei immer mehr in den Entwicklungsfokus, wobei dabei besondere Anforderungen an die Kältemittelreduktion auf Grund der Brennbarkeit von Propan bestehen. Im Rahmen des im Januar 2023 startenden Projekts LCR290 werden Austauschlösungen für Gas- und Ölheizungen durch kältemittelreduzierte Propan-Wärmepumpen für den Einsatz in Bestandsgebäuden entwickelt. Das Projekt wird vom Fraunhofer ISE geleitet und durch wissenschaftlich vertiefende Arbeiten an der Uni Freiburg unterstützt. In vorangegangenen Projekten wurde eine umfangreiche Datenbasis an Messergebnissen von Propan-Wärmepumpen mit reduzierter Kältemittelmenge geschaffen. Diese Datenbasis bietet großes Potential für weitere Erkenntnisgewinne und soll unter Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz zur Optimierung von Kältekreisen, wie z.B. der geeigneten Anzahl von Platten eines Wärmeübertragers oder Verdichtereigenschaften, ausgewertet werden. Dazu sollen insbesondere methodische Betrachtungen zur effizienzoptimierten und kältemittelreduzierten Wärmepumpenentwicklung vertieft werden. Deine Aufgaben:
Was du mitbringst:
Wir bieten Dir: Einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen, hervorragend ausgestatteten Arbeitsumgebung in einer industrienah agierenden Arbeitsgruppe. Die Technische Fakultät der Universität Freiburg bietet eine exzellente Infrastruktur und wissenschaftliche Umgebung für interdisziplinäre Forschung. Die Stelle ist in der Professur „Solare Energiesysteme“ von Prof. Hans-Martin Henning angesiedelt. Durch die enge Kooperation mit der Abteilung “Wärme- und Kältetechnik” des Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg besteht zudem die Möglichkeit direkt auch von der dortigen Infrastruktur zu profitieren und Arbeitsergebnisse schnell in die industrielle Umsetzung zu bringen. Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen. ApplicationBitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 00002727 bis spätestens 31.01.2023. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an: Universität Freiburg Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Manuel Laemmle unter Tel. +49 761 +49 761 203 54191 oder E-Mail manuel.laemmle@ise.fraunhofer.de zur Verfügung.
|
Bewerbung